Von René-Roger Kirsch
Die VSwP „Pfälzerwald“ – gehört wie „Sachsenwald“, „Hoherodskopf“ und „Elm“ zu den sogenannten klassischen Verbandsschweißprüfungen, weil im Vorfeld der genannten Prüfungen diverse Versuche zur Etablierung einer anspruchsvollen Schweißprüfungs-Ordnung des JGHV angestellt wurden. Führende Jagdkynologen wie Konrad Andreas, Werner Stölter, Dr. Carl Tabel und Dr. Wolfgang Uter waren an den Initiativen maßgeblich beteiligt. Die Versuchs-Ergebnisse sowie die Erfahrungen aus den „Erschwerten Schweißprüfungen“ (im Pfälzerwald seit 1956) führten zur Vorlage für die beschlussfassende Hauptversammlung des JGHV und schließlich zur Verbandsschweiß-Prüfungsordnung 1961.